Logo-PalettiFleck

 

Das Neue Programm IST online
Seit dem 2.12.2024 ist unser neues Programm online. Hier findest du alle neuen Kurse und Workshops ab Februar 2025, wie immer mit Onlineanmeldung. Wir freuen uns auf ein abwechselungsreiches neues Semester.

Möchtest du einen Kurs im laufenden und einen Kurs im neuen Semester buchen, so musst du zwei Anmeldeformulare benutzen. Die neuen Kurse buchst du wie gewohnt über die Seite ANMELDUNG, die Kurse im laufenden Semester über die Seite
ANMELDUNG ZU KURSEN IM LAUFENDEN SEMESTER.
Vielen Dank!

Hier sind noch Plätze frei:

Kinderatelier 2
für Kinder ab 8 bis 10 Jahren
Du hast Freude am Umgang mit Stift, Farbe, Papier, Ton und anderen schönen Materialien? Hier werden in wertschätzender Atmosphäre unterschiedliche gestalterische Techniken vermittelt, schöpferische Kräfte geweckt und individuell gefördert.
Freitag, 16.30 – 18.00 Uhr
K 4.A: 07.02.25 – 04.04.25, 9 x 1,5 Zeitstunden,
54,00 € + 18,00 € Mat.
Leitung: Julia Martin

Jugendatelier
für Jugendliche ab 12 Jahren
Ob realistisches Zeichnen und Malen oder lieber freie künstlerische Techniken, im Atelier gibt es viele Farben und Materialien, mit denen du arbeiten kannst. Blei- oder Buntstift, Acryl- oder Aquarellfarbe, Papier, Leinwand – gestalte in der Technik, die dich interessiert. Bei Bildaufbau, Proportionen und Perspektive bekommst du die nötige Unterstützung. Möchtest du auf Leinwand arbeiten, so bringe dieses bitte mit.
Samstag, 10.30 – 13.30 Uhr
J 1.A: 08.02.25, 1 x 3 Zeitstunden,
12,00 € + 5,00 € Mat.
Leitung: Julia Martin

Kunstatelier mit iPad oder Bleistift

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Ob Du gern mit iPad und iPencil zeichnest oder ganz klassisch auf Papier - hier bietet sich für beides die Möglichkeit. Mit der App Procreate kann man aber nicht nur zeichnen, auch kurze Animationen, Fotomontagen und Collagen sind möglich. Und auf Papier kann man nicht nur mit Bleistift arbeiten, sondern auch mit Buntstift, Kreiden oder Kohle. Ob so oder so - deine Initiative und Deine Ideen sind gefragt. Möchtest du dein eigenes iPad und deinen eigenen iPencel nutzen, dann installiere bitte im Vorfeld die App und vermerke dieses auf der Anmeldung.
Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr,
K 5.A: 14.02.25 – 04.04.25, 8 x 1,5 Zeitstunden,
48,00 € + 16,00 € Mat. / Nutzungspauschle
Leitung: Ina Oetken

Holzkunst
für Kinder ab 8 Jahren
Holzreste vom Tischler haben manchmal ungewöhnliche Formen. An diesem Samstag wollen wir zusammen kreative Ideen daraus entwickeln und mithilfe von Hammer, Nägeln, Sägen und natürlich der Teamerfahrung verwirklichen. Da wir frei arbeiten, kannst du dich auch zu mehreren Terminen anmelden.
Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr,
K 19.A: 15.02.25, 1 x 3 Zeitstunden,
12,00 € + 4,00 € Mat.
Leitung: Gaby Moraw

Die bunte Welt des Filzens
für alle ab 7 bis 99 Jahren
Hier entdecken Kinder gemeinsam mit ihren (Groß-) Eltern, Tanten oder Onkeln das weiche und farbenfrohe Naturmaterial Schafwolle. Mit Hilfe von warmem Wasser und Seifenschaum entstehen einzigartige Tiere, Blüten, Bilder, Gefäße oder mehr. Die bunte Wolle weckt deine Fantasie und Kreativität. Mit etwas Kraft, Geduld und Spaß gehst du dann mit einem ganz individuellen Filzstück nach Hause. Bitte pro Person 2 alte Handtücher mitbringen!
Die Termine sind auch einzeln buchbar.
Samstag, 11.00 – 13.15 Uhr
GK 3.A: 15.02.25, 1 x 2,25 Zeitstunden,
Kinder / Jugendliche: 9,00 € + 6,00 € Mat.
Erwachsene: 12,75 € + 6,00 € Mat.
Leitung: Monika Lammers

Suminagashi 
für alle von 8 bis 99 Jahren
In diesem Workshop lernen wir die alte japanische Kunst des Marmorierens kennen. Dazu braucht es wenig – nur Tusche, Wasser, Pinsel und Papier. Wir beobachten die schwimmende Tusche auf dem Wasser und versuchen, sie mit Pinseln, Fächern und besonderen Zusätzen zu manipulieren.
Freue dich auf den spannenden Moment, wenn du die Tusche auf Papier verewigst, jedes Blatt ist einzigartig! Experimentiere nach Herzenslust mit verschiedenen Farben und Papieren.
Die faszinierenden Kunstwerke lassen sich später zu Karten, Buchumschlägen oder als Hintergrund für gemalte Bilder verarbeiten.
Sonntag, 10.30 – 13.30 Uhr,
GK 4: 23.02.25, 1 x 3 Zeitstunden,
Kinder / Jugendliche: 12,00 € + 8,00 € Mat.
Erwachsene: 17,00 € + 8,00 € Mat.
Leitung: Evelyn Binzinger

Papier und mehr!
für Kinder ab 6 bis 12 Jahren

Hast du Lust etwas Neues auszuprobieren? Wir arbeiten mit verschiedenen Mal-und Drucktechniken und erschffen interessante Kunstwerke aus Papier, Stoffresten und anderem Material. An jedem Termin gestalten wir etwas anderes, so dass du einen einzelnen, aber auch mehrere Termine buchen kannst.
Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr
K 11.A: 25.02.25, 1 x 1,5 Zeitstunden,
6,00 € + 2,50 € Mat.
Leitung: Patricia Fertig

Letzte Kurse im laufenden Semester:
Hier findest du alle Kurse, die noch im laufenden Semester, also bis Ende Januar, stattfinden. Zu diesen Kursen melde dich bitte über folgende Online-Anmeldung an: ANMELDUNG ZU KURSEN IM LAUFENDEN SEMESTER

Kreativ werden mit dem Zufall
für Kinder ab 8 Jahren
Du denkst ein Farbklecks hat dein Bild ruiniert? Oder wird es dadurch auf einmal viel interessanter, weil du in dem Klecks etwas Spannendes entdeckst? Ob Farbklecks, unkontrollierbare Farbverläufe, malen mit geschlossenen Augen oder andere Techniken. Wir arbeiten mit dem Zufall und lassen uns davon überraschen, was geschieht, ohne dass wir damit gerechnet haben. Dabei entstehen ungeplante, überraschende Werke, die uns zum Staunen bringen.
Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr
K 22: 01.02.2025 und 08.02.2025, 2 x 1,5 Zeitstunden,
12,00 € + 4,00 € Mat.
Leitung: Kathrin Borg-Tiburcy

Papierschöpfen
für Kinder ab 8 Jahren

Viel zu schade zum Wegwerfen sind die Papierreste, die im Haushalt oder in der Schule anfallen. Lass uns daraus neues, buntes Papier schöpfen! Wasserscheu solltest du nicht sein, denn du tauchst dabei tief mit den Händen ins Wasserbecken. Du lernst, deine eigene Pulpe herzustellen und mit Schöpfrahmen umzugehen. Bei der Zugabe von Gräsern, Blüten und Farben kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Meldest du dich auch zur Buchbinderwerkstatt an, dann kannst du dein handgeschöpftes Papier dort weiter verarbeiten!
Bitte mitbringen: ein altes Nudelholz, einen Schöpfrahmen Din A5, ein altes Handtuch
Samstag, 10.30 – 13.30 Uhr,
K 23: 18.01.25, 1 x 3 Zeitstunden,
12,00 € + 4,00 € Mat.
Leitung: Evelyn Binzinger

ANMELDUNG ZU DIESEN KURSEN HIER

WICHTIGER HINWEIS:
Da wir über kein automatisiertes Anmeldeverfahren verfügen, können wir nicht immer sofort alle ausgebuchten Kurse als solche kennzeichnen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Du bekommst auf jeden Fall eine Benachrichtigung per E-Mail, ob Du (bzw. Dein Kind) einen Platz im Kurs oder aber auf dier Warteliste hast.

Kunstschule verschenken!
Suchen Sie noch ein sinnvolles und außergewöhnliches Geschenk?
Kunstschule kostet wenig, braucht keine Batterien, macht kaum Lärm und trotzdem Spaß! Schenken Sie einen Gutschein für einen ausgewählten Kurs oder über eine bestimmte Summe. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

UNSER HYGIENEKONZEPT
Wir haben den Kunstschulbetrieb an die geltenden Abstands- und Hygieneauflagen angepasst:
* mehrere Stationen zum Händewaschen und desinfizieren
* ausreichend Flüssigseife und Einmal-Handtücher vorhanden
* intensives Lüften der Räume

 

Bild